Verbindungsbrücke zwischen Hotelbereich und Spa-Bereich als freitragende Holz-Fachwerkskonstruktion
Die beiden Fachwerkbinder sind mit je einem schubfesten Dach- und Fußbodenfeld verbunden und beidseitig mit horizontal eingespannten Gläsern versehen. Das Fußbodenfeld ist eine mit Holzwerkstoffplatten beplankte 3-schalige Staffel- und Balkenkonstruktion, wobei in der ersten Schale Hohlräume für Haustechnikleitungen sind.
Die Brücke wurde in drei Teilen, quasi als Hohlkastenelemente, auf die Baustelle geliefert. Diese wurden dort an Montagestößen verbunden und im ganzen Stück mit einem 200-Tonnen-Kran versetzt.
Bauherr: THL Therme Laa a.d. Thaya Projektentwicklungs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H.
Architekt: Holzbauer und Partner Architekten, Wien
Tragwerksplanung / Ausführung: Graf-Holztechnik GmbH, Horn