ausgezeichnet mit dem bsw-Award 2007 in Silber
Haupttragwerk
- Primärkonstruktion aus einfach gekrümmten Brettschichtholz (BSH) -Trägern (F60)
- Teilweise sind diese als Doppelbinder ausgeführt (schlanke Querschnitte).
- Aufgrund der Dachgeometrie (gegenläufigen Wellen) weist jeder Binder andere Krümmungsradien und Abgratungen (auch innerhalb eines jeden Binders) auf.
- Den Dachabschluss bildet ein um das ganze Gebäude laufender 2-fach gekrümmter Fassadenträger.
- Die Konstruktion lagert auf drei ovalen Ortbeton-Türmen und auf Rundsäulen aus BSH, die teilweise als vertikale Pendelstützen und als V-Stützen ausgebildet sind.
Sekundärkonstruktion
Die Dachsparren sind aufgrund der Dachgeometrie (gegenläufige Wellen und unterschiedliche Radien der Hauptträger) in sich verdrillt:
- maximale Verwindung entlang der Sparrenachse: 40 Grad
- Verwindung der einzelnen Sparren: bis zu 8 Grad
- Brandwiderstandsklasse: F30.
Darauf kommt der Dachaufbau samt extensivem Gründach zu liegen.
Glasfassade mit tragender Holzkonstruktion
Die tragende Konstruktion der geschwungenen Westfassade wurde aus Kerto-S-Furnierschichtplatten errichtet.
Teile der Ostfassade sind in Holz-Elementbauweise ausgeführt.
Facts:
Bauherr: Sole-Felsen-Bad Waldviertel GmbH, Gmünd
Architekt: Gollwitzer Architekten, Deggendorf (Deutschland)